Was ist Reittherapie und für wen ist sie?
Die moderne Reittherapie - ein Teilbereich des Therapeutischen Reitens, ist eine tiergestützte, körperorientierte Behandlungsmethode in welcher das Pferd als Motivator und Co-Therapeut genutzt wird. Sie enthält auch Methoden die aus dem heilpädagogischen Reiten stammen, ist aber in erster Linie eine Einzeltherapieeinheit welche individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt wird.
Gearbeitet wird in der sogenannten Dreiecksbeziehung Klient – Pferd – Therapeut. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung, Vorbildung oder Weiterbildung im Vordergrund, sondern die individuelle Förderung des einzelnen Menschen. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt sich zu entwickeln und zu reifen. Mit Hilfe des Pferdes soll dem Klienten ermöglicht werden seine Selbstheilungskräfte zu entdecken und zu wecken.
Im Rahmen der Reittherapie erlebt sich der Mensch kompetent und selbstwirksam und kann diese positiven Erfahrungen und Erlebnisse in seinen Alltag und sein Leben übertragen.
Reittherapie richtet sich an einfach alle Menschen. Von ganz klein bis ganz groß, jung und alt, gesund oder krank. Es wird auf jeden Menschen ganz individuell eingegangen und die Reittherapieeinheit angepasst.
Noch offene Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder per Telefon.
Wann wird die Reittherapie angewendet?
Mögliche Förderbereiche in der Reittherapie sind z.B. die Verbesserung des Selbstvertrauens und das Vertrauen in andere, Ängste können abgebaut werden, motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie soziale Kompetenzen können verbessert werden. Reittherapie und tiergestützte Therapie kann in vielen Bereichen eingesetzt werden.
Einige hiervon sind z.B.:
Die Tiergestützte Therapie